Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Empfehlungen für einen aktiven Lebensstil veröffentlicht. Diese sind in Kürze: Kinder und Jugendliche (5-17 Jahre) sollten sich täglich 60 Minuten moderat bis intensiv bewegen. An mindestens drei Tagen pro Woche sollte der Sport intensiv sein und zur Stärkung von Muskulatur und Knochen beitragen. Die WHO weist explizit darauf hin, dass„Neue Aktivitätsempfehlungen der @WHO_Europe_DE“ weiterlesen
COVID-19 beeinflusst das Leben von uns allen. Dabei bleib kaum ein Aspekt des Alltags vom Virus unbetroffen. Als effizientes Mittel zur Reduktion der Übertragung des SARS-Coronavirus 2 gilt der Mund-Nasen-Schutz. Eine israelische Metaanalyse hat sich nun mit den Effekten eines Mund-Nasen-Schutzes auf die sportliche Leistungsfähigkeit beschäftigt. Untersucht wurden chirurgische Masken und die N95-Atemschutzmasken (vgl. FFP2)„#Coronavirus: Schadet #Sport mit #Maske?“ weiterlesen
Diesmal reden wir mit Holger Bachthaler (Trainer des @ssv1846fussball) über modernes Fußballtraining. Was ist eine Spielphilosophie? Wie traineren Fußballspieler*innen überhaupt? Und… Machen Kopfbälle doof? Viel Spaß beim Hören!
Lade …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Spindgespräche – Der SportMedizin Podcast. Auf allen gängigen Podcastplattformen verfügbar.
Heute ist Holger Bachthaler zu Gast bei Spindgespräche. Der Trainer des Regionalligisten SSV Ulm 1846 Fußball klärt das Spindgespräche Team über modernes Fußballtraining auf. Es ist eben mehr als Talent notwendig um Erfolg zu haben. Sebastian war das als Athletiktrainer des SSV natürlich klar. Aber Johannes kam ja übers Grundschulkicken nie hinaus…