Zunehmend beobachten wir den Trend, dass Raucher*innen ihre gesundheitlichen Risiken durch Verwendung von E-Zigaretten minimieren möchten. In einer aktuellen Studie wurde nun der Nutzen dieser Strategie untersucht. Hierfür betrachteten die Autoren*innen zahlreiche entzündliche Parameter im Blut. Es zeigte sich hierbei, dass die Werte der E-Zigarettennutzer*innen niedriger als jene der „klassischen“ Tabakraucher*innen waren. Dies spricht zunächst„Risiken des #Rauchens durch #E-Zigaretten minimieren?“ weiterlesen
Heute Abend wird es in der SWR-Landesschau einen kurzen Beitrag über unsere Arbeit mit Patienten*innen und Sportler*innen nach COVID-19 geben. Professor Steinacker stand dem SWR-Team Rede und Antwort.
In einem aktuellen Artikel des Nachrichtenmagazins FOCUS erklärt unser Münchener Kollege @ProfessorHalle von der @TUMSportMedizin warum #Sport einen essentiellen Beitrag für unsere Gesundheit darstellt. Dabei reichen schon wenige Minuten am Tag aus um sich selbst fit zu halten. Nebenbei „verjüngt“ uns Sport auch. Wer sich mehr für das Thema interessiert, kann auch in Folge 1„Jünger durch #Sport“ weiterlesen
Lade …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Spindgespräche – Der SportMedizin Podcast. Auf allen gängigen Podcastplattformen verfügbar.
Sebastian, Achim und Johannes reden übers Laufen. Oftmals ja der einzige verbleibende Sport der in der Pandemie, für fast jeden möglich ist. Wie steigt man am Besten ein, wie wird man besser und welche Fallstricke sollten vermieden werden? Darum dreht es sich in dieser Folge Spindgespräche.