Heute stellen wir eine spannende Studie zu den präventiven Effekten des Laufens vor. Bei der zitierten Arbeit handelt es sich um einen Übersichtsartikel über die Ergebnisse von 14 wissenschaftlichen Publikationen mit insgesamt 232.149 Teilnehmer*innen. Dabei zeigte sich, dass regelmäßiges Laufen mit einem um ca. 30 Prozent reduzierten Risiko zu versterben und eine Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankung„Ist Laufen lebensverlängernd? Ist mehr auch immer besser?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Training
Trainingsvideos für Krebspatienten*innen
Für alle Patienten*innen mit Krebserkrankungen hat das Universitätsklinikum Köln einen Youtube-Kanal entwickelt (OTT@home). Dort sollen regelmäßige visualisierte Anleitungen für das Training zu Hause zur Verfügung gestellt werden. Aktuell sind bereits vier Videos veröffentlicht und viele Weitere geplant. Die Einheiten dauern ca. 20 bis 30 Minuten und sind damit realistisch umsetzbar.
Detraining – oder das Motivationsloch in der Coronakrise
Vielen ambitionierten Amateuren*innen und professionellen Athleten*innen geht es im Moment ähnlich. Die für diese Saison angestrebten sportlichen Wettkämpfe, vom Frühjahrsmarathon, über zahlreiche Triathlonwettkämpfe bis zu den olympischen Spielen sind abgesagt oder verschoben. Der vielleicht sorgfältig geplante Formaufbau über den vergangenen Winter läuft ins Leere, die Trainingsmotivation sinkt und damit die Umfänge und Intensitäten. Aber was„Detraining – oder das Motivationsloch in der Coronakrise“ weiterlesen
So halten sich die Profis fit
Unser Sportwissenschaftler Sebastian Schulz ist als Athletiktrainer für die Profifußballer des SSV Ulm zuständig. Im Interview mit der Südwest Presse (SWP) berichtet er darüber wie er trotz der durch das Coronavirus bedingten Einschränkungen die Fitness der Sportler erhält.
Das Übungsprogramm für Zuhause
Hier jetzt zum Download bereit, unser Stabi-Programm für die häuslichen vier Wände. In 30 Minuten gestärkt durch die Quarantänezeit. Bequem als pdf zum drucken.
Sport in Zeiten von Corona – Das empfiehlt der Experte
Professor Dr. Jürgen Steinacker steht im Interview mit der Südwest Presse (SWP) Rede und Antwort darüber, was in Zeiten der Coronakrise und -pandemie an sportlicher Aktivität möglich und sinnvoll ist.