Leider steigen die #COVID19 Fallzahlen wieder an und #Lockdown, #Ausgangssperren und andere Maßnahmen werden diskutiert. Zeit sich dem Training zu Hause zu widmen. Dies haben wir diesmal nicht alleine sondern mit Christian Ramb von Hammer Sport. Christian ist Sportwissenschaftler und steht uns Rede und Antwort. Welche Trainingsgeräte brauche ich? Geführte oder freie Geräte? Kraft oder„#Spindgespräche: #Training zu Hause im #homegym“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Sport
#Spindgespräche: Erkältung und Schmerzmittel
Die kalte Jahreszeit ist in vollem Gange und die ganze Welt gefüht #erkältet. In unserer aktuellen Episode widmen wir uns diesem Thema. Passend dazu greifen wir einen Themenvorschlag eines Hörers auf und reden über #Schmerzmittel im #Sport.
#Spindgespräche – Der SportMedizin-Podcast: Künstliche Intelligenz im Training
Es ist wieder soweit! Trotz Urlaubszeit und vieler Verpflichtungen freuen wir uns eine neue Episode präsentieren zu können. Diesmal geht es um das Fitnessstudio der Zukunft, künstliche Intelligenz im Training und viele andere spannende Aspekte. Hierfür haben wir uns mit Dr. Gregor Hackfort unterhalten. Er ist Gründer der Trainingsapp #Summfit und Managing Director von EVO„#Spindgespräche – Der SportMedizin-Podcast: Künstliche Intelligenz im Training“ weiterlesen
#Spindgespräche: Nachhaltigkeit und das T-Shirt der Zukunft
#Spindgespräche: Nachhaltigkeit und das T-Shirt der Zukunft
@TRIGEMA #Nachhaltigkeit #Sport #Sportkleidung #Podcast #Sportmedizin
#Spindgespräche: #Podcast zur #Atmung
#Spindgespräche: #Podcast zur #Atmung: Die neues Episode von #Spindgespräche beschäftigt sich mit der Atmung. Alles Lunge oder was? Bei weitem nicht… Die Atmung ist ein komplexer Vorgang und lebensnotwendig. Wir erklären alles Relevante zur Atmung im #Sport.
SPORTIVE – Symposium Präventionsmedizin
Für alle Interessierten kostenlos und auch online! Follow us for more information. Link zur Veranstaltungshomepage
#SPINDGESPRÄCHE: Neue Podcastepisode zu Praktischem aus der Wissenschaft
#SPINDGESPRÄCHE: Neue Podcastepisode zu Praktischem aus der Wissenschaft. In der neuen Episode von #SPINDGESPRÄCHE geht es diesmal um drei spannende Publikationen mit praktischem Einfluss. Macht es einen Unterschied ob ich an einem Tag oder jeden Tag körperlich aktiv bin? Was hat Lichtverschmutzung mit Krebs zu tun? Mehr dazu im #Podcast.
High #Protein – Sinnvoll?
Zuletzt zeigte sich ein eindeutiger Ernährungstrend zum Protein. Kein Supermarktregal kommt mehr ohne Müsliriegel, Pasta oder Pudding mit hohem Proteinanteil aus. Unstrittig ist, dass wir Proteine für Muskeln, Knochen und Immunsystem benötigen, aber macht die Supplementierung für sportlich aktive Menschen wirklich Sinn? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt ca. 0,8 g/kg Körpergewicht an Proteinaufnahme.„High #Protein – Sinnvoll?“ weiterlesen
#VitaminD: Substitution im Sport?
In Ergänzung unseres Podcasts zu Vitamin D ist in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin ein lesenswerter Beitrag zur Substitution im Sport erschienen. Der Artikel ist frei verfügbar.
Neue Aktivitätsempfehlungen der @WHO_Europe_DE
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Empfehlungen für einen aktiven Lebensstil veröffentlicht. Diese sind in Kürze: Kinder und Jugendliche (5-17 Jahre) sollten sich täglich 60 Minuten moderat bis intensiv bewegen. An mindestens drei Tagen pro Woche sollte der Sport intensiv sein und zur Stärkung von Muskulatur und Knochen beitragen. Die WHO weist explizit darauf hin, dass„Neue Aktivitätsempfehlungen der @WHO_Europe_DE“ weiterlesen