Spannendes Thema mit spannendem Gast. Sebastian und Achim durften @andreas.albrecht begrüßen. Andreas ist Spezialist für die Alpenüberquerung mit dem Rad und hat seine eigene Route – die Albrecht-Route – entwickelt. Seine Internetseite ist Anlaufstelle für alle Interessierten und in der Szene bestens bekannt. Freut euch auf eine informative Episode. Vielen Dank an @andreas.albrecht für die„#Spindgespräche: Über die #Alpen mit dem #Fahrrad“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Training
Fit im Lockdown aus @SWPde
Wie es geht, zeigen wir in einem aktuellen Zeitungsbericht.
Neue Aktivitätsempfehlungen der @WHO_Europe_DE
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Empfehlungen für einen aktiven Lebensstil veröffentlicht. Diese sind in Kürze: Kinder und Jugendliche (5-17 Jahre) sollten sich täglich 60 Minuten moderat bis intensiv bewegen. An mindestens drei Tagen pro Woche sollte der Sport intensiv sein und zur Stärkung von Muskulatur und Knochen beitragen. Die WHO weist explizit darauf hin, dass„Neue Aktivitätsempfehlungen der @WHO_Europe_DE“ weiterlesen
Neue Folge mit @SchwesterFD: #Protein #Shake nach dem #Fitnesstraining – Machts Sinn?
Hier unsere neueste Ausgabe mit @SchwesterFD. Diesmal geht es um den berühmten Proteinshake nach dem Fitnesstraining. Macht er überhaupt Sinn?
Laufen auf Asphalt ist ungesund?
Das Laufen auf hartem Asphalt kann nicht gut für unsere Gelenke sein? Was zunächst logisch klingt, ist es bei genauerer Betrachtung nicht. So sind die vermeintlich „weichen“ Wald- und Forstwege in aller Regel geschottert und damit genauso hart wie Asphalt. Zudem reagiert der Körper auf regelmäßige Belastung durch Umbauvorgänge im schützenden Gelenkknorpel. Einen viel größeren„Laufen auf Asphalt ist ungesund?“ weiterlesen
Die Sportmedizin im SWR
Ab 13:30 min berichtet Professor Dr. Jürgen Steinacker über die Probleme der eingeschränkten Sportmöglichkeiten aufgrund der aktuellen Pandemielage.
Es beginnt im Kopf – Neue Podcastfolge
In dieser Folge dreht sich alles die Rolle des Kopfes beim Sport. Zu Gast ist der Sportpsychologe Markus Gretz.
Nachhaltige Laufschuhe
Wir beschäftigen uns nicht nur mit Sport sondern zwangsläufig auch mit der Umwelt die wir für viele Sportarten benötigen. Wie bedroht und fragil unser Ökosystem ist, wird täglich auf der ganzen Welt sichtbar. Zeit sich mit der Nachhaltigkeit von Laufschuhen auseinander zu setzen. Wir haben hierfür einen exzellenten Blogbeitrag der Firma runamics entdeckt den wir„Nachhaltige Laufschuhe“ weiterlesen
Intervalltraining – Neue Podcastfolge
Alles zu Intervalltraining im neuen Podcast!
Blutserum von Sportlern unterdrückt Krebszellenwachstum
Dass regelmäßige körperliche Aktivität und Sport einerseits vor der Entstehung von Krebs schützen und bei Krebsüberlebenden andererseits das Risiko des Wiederauftretens verringern und das Überleben verbessern kann, wurde in den letzten Jahren vielfach belegt. Unklar ist jedoch noch, wie genau der Effekt zustande kommt. Die Auswirkungen von Bewegung im Körper sind vielfältig und komplex. So„Blutserum von Sportlern unterdrückt Krebszellenwachstum“ weiterlesen