Ab 13:30 min berichtet Professor Dr. Jürgen Steinacker über die Probleme der eingeschränkten Sportmöglichkeiten aufgrund der aktuellen Pandemielage.
Kategorie-Archive: Allgemein
Sport bei Kälte
Wer sich lange in kalter Umgebung aufhält, muss mit leistungsmindernden Effekten rechnen. Kalte Witterungsbedingungen betreffen vor allem die Atemwege aber auch Erfrierungen und Unterkühlung sind ernst zu nehmen. Besonders betroffen von Unterkühlungen sind Athleten*innen mit einem niedrigen Körperfettanteil, geringer Muskelmasse und/oder limitierten Kohlenhydratspeichern (z.B. Low Carb-Ernährung). Im Wintersport wird durch angepasste Verkleidung versucht einer Unterkühlung„Sport bei Kälte“ weiterlesen
Neue Folge mit @SchwesterFD: Abnehmprobleme
In unserem spannenden Kooperationsprojekt mit @SchwesterFD geht es diesmal ums Abnehmen und warum das manchmal nicht so gut funktioniert. Lest gerne rein!
Einladung zum Sportkongress
Weitere Infos gibt es hier. Wir hoffen auf rege online Teilnahme und freuen uns auf den Science Slam!
Nachhaltige Laufschuhe
Wir beschäftigen uns nicht nur mit Sport sondern zwangsläufig auch mit der Umwelt die wir für viele Sportarten benötigen. Wie bedroht und fragil unser Ökosystem ist, wird täglich auf der ganzen Welt sichtbar. Zeit sich mit der Nachhaltigkeit von Laufschuhen auseinander zu setzen. Wir haben hierfür einen exzellenten Blogbeitrag der Firma runamics entdeckt den wir„Nachhaltige Laufschuhe“ weiterlesen
Outdoorjacken: Chemie oder Natur – Was hilft besser gegen Auskühlung?
Dass wir mit moderner Outdoorausrüstung der Natur schaden ist klar. Das liegt vor allem an der chemischen Verbindungen PFC. Auf deren Gefahr hat Greenpeace erfolgreich mit der Detoxkampagne aufmerksam gemacht. Gibt es aber Alternativen zu PFC? Eine solche alternative Lösung kann die gute alte Wolle sein. In einer Studie des Instituts für Sportwissenschaft der Universität„Outdoorjacken: Chemie oder Natur – Was hilft besser gegen Auskühlung?“ weiterlesen
Sportmedizinisches Symposium
Wie unser Wissen über Krankheiten, so wächst auch unser Wissen über sportmedizinische Sachverhalte kontinuierlich. Um dieser Tatsache gerecht zu werden, veranstalten wir ein internationales sportmedizinisches Symposium. Ganz im Sinne von #FOAMed ist die Teilnahme in Präsenz als auch im Livestream bzw. der Aufzeichnung im Nachgang kostenlos möglich. Thematisch werden renommierte Experten*innen zu den großen Themenfeldern„Sportmedizinisches Symposium“ weiterlesen
Neues aus der Sportmedizin
In den letzten Wochen ist es hier etwa ruhig geworden. Das lag nicht an mangelnder Motivation sondern an viel interner Arbeit. Wir veranstalten unter Anderem ein internationales sportmedizinisches Symposium im November über das wir berichten werden. Zudem wurden neue Podcastfolgen produziert. So könnt ihr euch auf Folgen zur Leistungsdiagnostik und zu Vitamin D freuen. Auch„Neues aus der Sportmedizin“ weiterlesen
Arte Xenius – heute mit der Sportmedizin Ulm
Im Auftrag der Welt-Anti-Doping Agentur hat unsere Abteilung in diesem Jahr eine Studie zu den möglichen leistungssteigernden Effekten von Asthmamedikamenten durchgeführt. Für einen sehenswerten Beitrag zum Thema Doping hat uns hierbei ein Team von Arte über die Schulter geschaut. Den Beitrag findet ihr seit heute in der Arte Mediathek. Reinschauen lohnt sich (insbesondere ab Minute„Arte Xenius – heute mit der Sportmedizin Ulm“ weiterlesen
Hilfestellung und Beratung zum Abnehmen: Kostenlose Ernährungsberatung und Sportprogramm der Sportmedizin Ulm
Fitness rauf, Gewicht runter – aber wie nur? Wer sich diese Frage stellt ist bei uns genau richtig! Wir bieten ein kostenloses Programm für alle motivierten Patienten*innen an, die nachhaltig und gesund an Gewicht verlieren wollen. Nach Untersuchung durch unser ärztliches Personal bieten wir ein personalisiertes Kraft- und Ausdauertraining unter sportwissenschaftlicher Anleitung und Aufsicht. Ziel„Hilfestellung und Beratung zum Abnehmen: Kostenlose Ernährungsberatung und Sportprogramm der Sportmedizin Ulm“ weiterlesen