In dieser Folge dreht sich alles die Rolle des Kopfes beim Sport. Zu Gast ist der Sportpsychologe Markus Gretz.
Autor-Archive:Dr. med. Johannes Kirsten
Intervalltraining – Neue Podcastfolge
Alles zu Intervalltraining im neuen Podcast!
Neue Podcastfolge online!
Folge 7 – P.E.C.H. In dieser Folge ist der Sportorthopäde Mickel Washington bei Johannes und Sebastian zu Gast. Der versierte Manualtherapeut berichtet aus seiner Zeit als Arzt in der U19 Fußball-Bundesliga, seinen Erfahrungen als Handballspieler, Trainer und Schiedsrichter und wie es beim Motocross zugeht. Spindgespräche bei Apple Podcast Spindgespräche bei Spotify
Arte Xenius – heute mit der Sportmedizin Ulm
Im Auftrag der Welt-Anti-Doping Agentur hat unsere Abteilung in diesem Jahr eine Studie zu den möglichen leistungssteigernden Effekten von Asthmamedikamenten durchgeführt. Für einen sehenswerten Beitrag zum Thema Doping hat uns hierbei ein Team von Arte über die Schulter geschaut. Den Beitrag findet ihr seit heute in der Arte Mediathek. Reinschauen lohnt sich (insbesondere ab Minute„Arte Xenius – heute mit der Sportmedizin Ulm“ weiterlesen
Frühstücksverzicht reduziert Leistungsfähigkeit am Abend
…und das auch wenn Mittags mehr gegessen wird. In den letzten Jahren hat sich auch unter Ausdauersportler*innen das Intervallfasten mit 16 Stunden Nahrungskarenz verbreitet. Häufig wird die 16-stündige Nüchternphase durch Weglassen des Frühstücks erreicht. Schon 2015 (Clayton et al.) und 2019 (Cornford & Metcalfe) gab es erste Hinweise, dass dadurch die Ausdauerleistungsfähigkeit am Abend reduziert„Frühstücksverzicht reduziert Leistungsfähigkeit am Abend“ weiterlesen
Neue Podcastfolge online!
Folge 6 – Das Problem mit der Regeneration In dieser Folge reden Achim, Sebastian und Johannes über die vielen kleinen Hilfsmittel die die Regeneration beschleunigen sollen. Vom Kirschsaft bis zur Schokomilch, vom Kompressionsstrumpf zur Schaumstoffrolle. Kann man damit die Regeneration beschleunigen? Darum dreht es sich in dieser Folge von Spindgespräche – Der SportMedizin Podcast. Spindgespräche„Neue Podcastfolge online!“ weiterlesen
Neue Podcastfolge online!
Folge 4 – Wann „genug“ genug ist Nach drei Folgen ist Marco bereits so motiviert, dass er wieder ins Fitnessstudio geht – da hat er gleich mal 40 Kilo auf der Hantelbank aufgelegt und jetzt tut ihm alles weh. Da helfen natürlich auch die 5 Minuten Aufwärmen auf dem Stepper nicht… 🙂 In Folge Nummer„Neue Podcastfolge online!“ weiterlesen
Pulsuhr richtig nutzen – Teil 2: Trainingsbereiche
Ein Beitrag der vielleicht besser Teil 1 gewesen wäre… In Teil 1 wurde gezeigt, wie nach jeder Trainingseinheit deren Intensität auf einen Blick überprüft werden kann. Dadurch kann das Ziel der jeweiligen Trainingseinheit kontrolliert werden. Im Fokus heute stehen die einzelnen Trainingsbereiche und deren Intensitäten. Was ist die Trainingsintensität? Training lässt sich durch Trainingsfrequenz, -dauer„Pulsuhr richtig nutzen – Teil 2: Trainingsbereiche“ weiterlesen
Neue Podcastfolge – Ziele
In der dritten Folge von „Spindgespräche“ geht es um Ziele! Warum man sich im Sport lieber realistische, aber kleine Ziele setzen sollte und vor allem: Wie man diese Ziele dann auch erreicht. Viel Spaß beim Anhören.
Podcast Episode zur Hitze ist online
Heute melden wir uns mit einer kurzen Zwischenepisode unseres Podcasts „Spindgespräche – Der SportMedizin Podcast“ direkt aus der hitzegeplagten Sportmedizin. Dr. Achim Jerg und Dr. Johannes Kirsten reden über Hitze und Bewegung und ob Achims heimfahrt auf dem Fahrrad heute Nachmittag gefährlich für ihn ist. Viel Spaß beim anhören. Wie immer Spindgespräche bei Apple Podcast„Podcast Episode zur Hitze ist online“ weiterlesen